Unter dem Titel „Frischer Wind für die Region Havelland-Fläming – Repowering als Chance für Kommunen?“ wurde am 30. Mai 2018 trotz hochsommerlicher Temperaturen kühl und sachlich über die Chancen und Grenzen von Repowering-Projekten diskutiert.
Ende der Förderung für Altanlagen
Herr Jürgen Quentin (Fachagentur Wind) erklärte in seinem Vortrag, dass zwischen den Jahren 2021 und 2025 rund ein Viertel (16,3 Gigawatt) der installierten Windenergieleistung in Deutschland aus der Förderung des Bundes fallen werde. In Brandenburg sind davon Anlagen mit einer installierten Leistung von rund 2,4 Gigawatt betroffen. Dies stellt die Windenergiebranche vor eine große Herausforderung, wenn Anlagen auch ohne Förderung rentabel weiterbetrieben werden sollen.