Beteiligungsverfahren zum 2. Entwurf des Regionalplans Havelland-Fläming 3.0 der Region Havelland-Fläming vom 26. Juni 2025 Hintergrundbild

Beteiligungsverfahren zum 2. Entwurf des Regionalplans Havelland-Fläming 3.0 der Region Havelland-Fläming vom 26. Juni 2025

Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit und der in ihren Belangen berührten öffentlichen Stellen

Abrufmöglichkeit der verfahrensgegenständlichen Unterlagen

Die Regionalversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming hat in ihrer Sitzung am 26. Juni 2025 den

                      2. Entwurf des Regionalplans Havelland-Fläming 3.0 vom 26. Juni 2025,

bestehend aus textlichen Festlegungen und zeichnerischen Festlegungen (Festlegungskarte) einschließlich Begründung gebilligt und den Umweltbericht zur Kenntnis genommen sowie den Beschluss gefasst, den 2. Entwurf des Regionalplans Havelland-Fläming 3.0 im Internet zu veröffentlichen und Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben.

Die öffentliche Bekanntmachung über die erneute Beteiligung der Öffentlichkeit zum Entwurf des Regionalplans Havelland-Fläming 3.0 der Region Havelland-Fläming erfolgte im Amtsblatt für Brandenburg Nummer 33 vom 13.08.2025 (Seite 568).

Das erneute Beteiligungsverfahren richtet sich nach § 9 Absatz 3 des Raumordnungsgesetzes (ROG) in der Fassung vom 22. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2986), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. März 2023 (BGBl. I Nr. 88) geändert worden ist, in Verbindung mit § 2 Absatz 3 des Gesetzes zur Regionalplanung und zur Braunkohlen- und Sanierungsplanung (RegBkPlG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Februar 2012 (GVBl. I Nr. 13), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 14. Mai 2024 (GVBl. I Nr. 20) geändert worden ist.

Zusammen mit dem Regionalplan Havelland-Fläming 3.0 der Region Havelland-Fläming werden darüber hinaus zweckdienliche Unterlagen mit weiteren Informationen, Einschätzungen und Bewertungen veröffentlicht, welche ergänzend zum Verständnis der Planung beitragen.

Die verfahrensgegenständlichen Unterlagen werden auf dieser Webseite veröffentlicht und sind am Ende dieser Webseite (grüner Kasten) abrufbar.

Zusätzlich werden der Planentwurf, der Umweltbericht sowie die zweckdienlichen Unterlagen bei der nachfolgend benannten Stelle während der angegebenen Zeiten für jedermann zur kostenlosen Einsicht bereitgehalten:

Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming
Regionale Planungsstelle
Oderstraße 65, 1. OG, Sekretariat
14513 Teltow

Montag, Dienstag, Mittwoch 9 – 16 Uhr
Donnerstag 9 – 18 Uhr
Freitag 9 – 14 Uhr

Telefon: 03328 33540

Gelegenheit zur Abgabe von Stellungnahmen:

Zum 2. Entwurf des Regionalplans Havelland-Fläming 3.0, seiner Begründung und dem Umweltbericht können im Zeitraum

                                    vom 21. August 2025 bis einschließlich 21. Oktober 2025

Stellungnahmen abgegeben werden.

Stellungnahmen sollen elektronisch per E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse übermittelt werden:

                                                info@havelland-flaeming.de

Für die Abgabe einer schriftlichen Stellungnahme kann außerdem die folgende Postanschrift genutzt werden:

Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming
Regionale Planungsstelle
Oderstraße 65
14513 Teltow

Mit Ablauf der genannten Frist sind alle Stellungnahmen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen, ausgeschlossen.

Zur Unterstützung der Erarbeitung von Stellungnahmen werden Geodaten der beabsichtigten Festlegungen am Ende dieser Webseite als WMS/WFS Dienst sowie als Shape-Dateien zur Verfügung gestellt.

Es wird darum gebeten, Stellungnahmen, deren Anhänge sowie ergänzende Informationen (beispielsweise kartografischer oder tabellarischer Art) auch als elektronische Dateien zur Verfügung zu stellen.


Verfahrensgegenständliche Unterlagen zum 2. Entwurf des Regionalplans Havelland-Fläming 3.0 vom 26. Juni 2025

Downloadmöglichkeit:

Textliche Festlegungen und Begründung

Download: 2. Entwurf des Regionalplans Havelland-Fläming 3.0 vom 26.06.2025 (Textteil)

Zeichnerische Festlegungen

Downlaod: Festlegungskarte zum 2. Entwurf des Regionalplans Havelland-Fläming 3.0 vom 26.06.2025

Umweltbericht

Download: Umweltbericht zum 2. Entwurf des Regionalplans Havelland-Fläming 3.0 vom 26. Juni 2025 (.zip, 28 MB)

Inhalt des Umweltberichts:

Umweltbericht zum 2. Entwurf des Regionalplans Havelland-Fläming 3.0
Anhang A1 - Bewertungsrahmen
Anhang B 1 bis B 8 - NATURA 2000 Vorprüfungen für die Vorrang-/Vorbehaltsgebiete Rohstoffgewinnung
Anhang B 9 - NATURA 2000 Vorprüfung und Verträglichkeitsprüfung für Vorbehaltsgebiete Siedlung
Anhang C1 - Prüfsteckbrief Gewerblich-Industrielle Vorsorgestandorte
Anhang C2 - Prüfsteckbriefe Vorbehaltsgebiete Rohstoffgewinnung (VB)
Anhang C3 - Prüfsteckbriefe Vorranggebiete Rohstoffgewinnung (VR)

Zweckdienliche Unterlagen

Download: Zweckdienliche Unterlagen zum 2. Entwurf des Regionalplans Havelland-Fläming 3.0 (.zip, 35 MB)

Inhalt der Zweckdienlichen Unterlagen:

1. Änderungsdokumentation (Änderungen in Bezug auf den Entwurf des Regionalplans Havelland-Fläming 3.0 vom 5. Oktober 2021), Stand 11. Juni 2025

2. Abwägungsdokumentation (Behandlung der im Beteiligungs- und Auslegungsverfahren vorgebrachten Anregungen, Bedenken und Hinweise), Stand 11. Juni 2025

3. Sachverhaltsermittlung und Abwägungsentscheidungen zur Festlegung des großflächigen gewerblich-industriellen Vorsorgestandorts „Brandenburg an der Havel-Paterdamm / Kloster Lehnin-Krahne“, Stand 17. April 2025

4. Ermittlung von Potenzialflächen für Erstaufforstungsmaßnahmen zur Kompensation von Waldumwandlung als Folge der Festlegung des großflächigen gewerblich-industriellen Vorsorgestandorts Brandenburg an der Havel-Paterdamm / Kloster Lehnin-Krahne, Stand 04.10.2024, mit einem Anhang „Kartografische Darstellung der Potentialflächen mit einer Mindestgröße von 5 Hektar“

5. Tabelle Kriterienanwendung zur Flächenfestlegung der vom LBGR vorgeschlagenen Vorrang- und Vorbehaltsgebiete Rohstoffgewinnung, Stand 17. April 2025

6. Kartographische Darstellungen der LBGR-Vorschläge zur Festlegung von Vorrang- und Vorbehaltsgebieten Rohstoffgewinnung, Auszug aus der LBGR-Stellungnahme vom 01.07.2022

7. Methodisches Konzept zur Festlegung von Vorranggebieten für die Landwirtschaft – Ertragsfähigkeit und Klimarobustheit (Basisflächen), Stand April 2025

8. Bewertung der Vorrangwürdigkeit landwirtschaftlicher Böden in regional differenzierten Teilräumen, Stand April 2025

Download alle Unterlagen (zip., 99 MB)

Geodaten

WMS- Dienst
https://lbv-gis.brandenburg.de/services/ogc/Regionalplan__Regionalplan_HF_3_0_Entwurf_2/MapServer/WMSServer

WFS- Dienst
https://lbv-gis.brandenburg.de/services/ogc/Regionalplan__Regionalplan_HF_3_0_Entwurf_2/MapServer/WFSServer

Hinweise:

Bei Verwendung des WMS ist wichtig, vor dem Laden in GIS die Bildcodierung auf „PNG“ und weiter unten den Haken bei „Als einzelne Layer laden“ zu setzen, damit die Hintergründe transparent sind und sich nicht weiß überdecken.

Die Layer für die Rohstoffgebiete sind sowohl mit als auch ohne Nr. anzeigbar. Dies ist insbesondere für den WMS relevant, da die Beschriftung je nach Maßstab sonst die Flächen überlagert.

Es kann aufgrund der Datenmenge etwas länger dauern, bis der Layer G 2.1.1 vollständig angezeigt wird.

Shape-Dateien 

Shape-Dateien 2. Entwurf Regionalplan Havelland-Fläming 3.0 vom 26.06.2025 (zip., 52 MB)

Zusätzliche Informationen zum 1. Entwurf des Regionalplans Havelland-Fläming 3.0

Als zusätzliche Information wird der 1. Entwurf des Regionalplans Havelland-Fläming 3.0 vom 05.10.2021 zur Verfügung gestellt. Zum 1. Entwurf des Regionalplans Havelland-Fläming 3.0 konnten in der Zeit vom 10. März 2022 bis einschließlich 10. Mai 2022 Stellungnahmen abgegeben werden.

1.Entwurf des Regionalplans Havelland-Fläming vom 05.10.2021 -  gesamte Unterlagen (zip., 110 MB)