Veranstaltungen Hintergrundbild

Veranstaltungen

Einladung zur 9. Regionalen Energiekonferenz "Kommunale Wärmeplanung"

Für alle Gemeinden ergeben sich durch das neue Aufgabenfeld kommunale Wärmeplanung große organisatorische und finanzielle Herausforderungen. Hierfür werden neue rechtliche Rahmenbedingungen auf Bundesebene erstellt, die das Ziel verfolgen, den Wärmesektor flächendeckend möglichst klimaneutral zu gestalten.

Im Wärmesektor sind dafür zwei Ziele zu erreichen: Der Wärmebedarf der Gebäude muss so weit als möglich reduziert werden und der verbleibende Wärmebedarf muss auf nahezu klimaneutrale, wirtschaftlich darstellbare Weise gedeckt werden. Diesen gewaltigen Transformationsprozess auf Kommunalebene zu organisieren, ist Gegenstand der kommunalen Wärmeplanung.

Wir möchten Ihnen im Rahmen der 9. Regionalen Energiekonferenz mit aufschlussreichen Beiträgen mehr Klarheit in das Thema Kommunale Wärmeplanung bringen. Interessante Beispiele aus verschiedenen Kommunen sollen Ihnen helfen, in Ihrer eigenen Gemeinde den Aufbau einer verstetigten Wärmeplanung zu ermöglichen und sinnvolle Arbeitsstrukturen und Schritte zur Konzepterstellung empfehlen.

Dazu möchten wir Sie herzlich zur zweiten Energiekonferenz dieses Jahres einladen, um ge-meinsam mit Expertinnen und Experten aus Theorie und Praxis das Gespräch zu suchen, innovativen Ideen zuzuhören und Ihnen die Möglichkeit zu geben, eigene Erfahrungen und Vorstellungen mit einzubringen.
Wir freuen uns darauf, Sie

am 14.11.2023,
von 09:30 bis ca. 15:00 Uhr
im Gemeindezentrum Michendorf (Apfelbaum), Potsdamer Straße 64, 14552 Michendorf

begrüßen zu können.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 30. Oktober 2023 (Anmeldeformular siehe nachfolgend).
» Programm und Anmeldeformular

 

Stand: 21.09.2023