Regionalplan Havelland-Fläming 3.0
Die Regionalversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming hat in ihrer Sitzung am 18.11.2021 den Entwurf des Regionalplans Havelland-Fläming 3.0 vom 05.10.2021, bestehend aus textlichen Festlegungen und Festlegungskarte mit Begründung und Umweltbericht, gebilligt und die Eröffnung des Beteiligungsverfahrens und die öffentliche Auslegung der Unterlagen nach § 9 Absatz 2 ROG in Verbindung mit § 2 Absatz 3 RegBkPlG beschlossen.
Bis zum 09. Juni 2022 gab es die Möglichkeit zur Abgabe einer Stellungnahme.
Neben 250 öffentlichen Stellen und juristischen Personen des privaten Rechts nutzten auch 453 Bürgerinnen- und Bürger die Möglichkeit zum Entwurf des Regionalplans eine Stellungnahme abzugeben. Die eingegangenen Stellungnahmen zum Planentwurf werden derzeit durch die regionale Planungsstelle erfasst und ausgewertet.
Mit einem zweiten Entwurf des Regionalplans Havelland-Fläming 3.0 kann voraussichtlich im ersten Halbjahr 2025 gerechnet werden.
Vorläufige Schlussfolgerungen aus dem Beteiligungsverfahren:
Vorranggebiete Landwirtschaft:
» Änderung von Planungskriterien für die Festlegung von Vorranggebieten Landwirtschaft im Regionalplan Havelland-Fläming 3.0 (Stand: 08.07.2024)
Vorrang-/Vorbehaltsgebiete Rohstoffgewinnung:
» Vorläufige Schlussfolgerungen aus dem Beteiligungsverfahren zum ersten Entwurf des Regionalplans 3.0
(Stand: 22.11.2023)
Stand: 23.01.2025